City West – Coop-Areal und Mobimo Tower
          Visualisierung Mobimo Tower Juli 2010 > 2011 fertig gestellt
Das Coop-Areal auf dem Maag-Areal Plus an der Pfingstweidstrasse 
        wird zum Wohnquartier. Auf dem Areal entstehen 600 Wohnungen für 
        Familien, Paare, Singles sowie Büro- und Gewerberäume für rund 1400 
        Arbeitsplätze. Geplant ist ein Wohnanteil von 65 Prozent.
        
        Das private Projekt City West umfasst drei grosse Wohnbauten und ein 
        Hochhaus am Gleis, ein Geschäftshaus sowie den westlichen Schenkel des 
        Maaghofs. Im Norden des Areals ist ein Hochhaus mit exklusiven Wohnungen 
        und einem Design- und Lifestylehotel im Bau: der Mobimo Tower des 
        Architekturbüros Diener & Diener, Basel. Der 24-geschossige Bau wird 81 
        Meter hoch mit einer Grundfläche von 1400 Quadratmetern.
        
        In den obersten Etagen des Mobimo Towers entstehen 53 Wohnungen mit 
        Hotel-Service bis hin zum Penthouse. Das Hotel Renaissance bietet in den 
        unteren Geschossen 300 Zimmer (Innendesign: Carbone GmbH Interior 
        Design, Wolfhalden). Es wird von der SV Schweiz AG betrieben, mit der 
        Marriot AG als Franchisegeberin. Das Hotel wird im Jahr 2011 fertig 
        gestellt.
Die Umgebung vom Mobimo Tower und der Platz: Fifty-One
          Visualisierung Fifty-One
Das Generalunternehmen Marazzi, Bern, und Union Investment Real Estate Management GmbH, Hamburg, realisieren auf dem Areal das Fifty-One: An der Pfingstweidstrasse 51 entstehen bis 2011 rund 16'000 Quadratmeter Büro-, 800 Quadratmeter Verkaufs- und 700 Quadratmeter Restaurantfläche. 51 wird Raum für rund 1000 Arbeitnehmende bieten.
Maaghof
          Visualisierung Maaghof
Für das geplante Gebäude E mit hauptsächlicher Wohnnutzung (Teil des Maaghofs) liegt die Baubewilligung vor. Der Baubeginn ist für die zweite Hälfte 2010 geplant.

Neue städtebauliche Struktur 
            Auf dem Areal von City West wird das bisherige Projekt für 
            die drei Wohnhäuser A, B und C, für welche bereits eine 
            Baubewilligung vorlag, ersetzt. Der Grund für diesen Wechsel waren 
            Zweifel an der Wirtschaftlichkeit und Vermarktbarkeit.
Das neue Konzept ergänzt die drei Bauten mit einem Wohnhochhaus in der südwestlichen Ecke des Areals. Das 70 m hohe Hochhaus ermöglicht es, eine grosse Zahl von Wohnungen mit privilegierter Aussicht zu verwirklichen. Zudem kann so die Dichte auf dem übrigen Arealteil zugunsten attraktiver Freiräume reduziert werden. Diese erhalten auch einen anderen Charakter: statt eines platzartigen Hofs wird ein parkähnlicher Raum gestaltet.
Für die Gebäude A, B, C und H ist ein Wohnanteil von 95 Prozent geplant. Im Bereich des Gebäudes C sind nebst den Wohnungen in den oberen Stockwerken öffentliche Erdgeschossnutzungen wie Restaurants, Atelier oder Geschäfte vorgesehen. So erhalten der Platz beim Mobimo Tower und damit auch die Umgebung der Gebäude C, Mobimo Tower und Fifty One einen öffentlichen, belebten Charakter. Ebenso sind im Erdgeschoss des Wohnhochhauses H öffentliche Nutzungen wie ein Cafe vorgesehen. Im Erdgeschoss des Gebäudes A werden halböffentliche Nutzungen wie Wohnateliers platziert.
Mobimo Tower 
            Im Mai 2010 hat der Rohbau das oberste Stockwerk erreicht. Die 
            Fassade ist fast fertig gestellt, die Innenausbauarbeiten sind im 
            vollen Gang.
Die Bauherrschaft hat im Rahmen der Aufrichtefeier zwei Musterhotelzimmer präsentiert. Die Galerie Mobimo Tower im Puls5 informiert über das Projekt und die Wohnungen.
(Stand: Juli 2010)





