2008 
Exhibitions  
Ausstellungen 
 
 
      
      > zu den Ausstellungen
      2015 (aktuell) 2014  2012 
      2011 
      2010 
      2009 
      2008 
      2007  
      2006 und früher  und in den 
      Galerieräumen in Zürich Witikon 1998-2000  
 
      
    Rückblick 2008 & Ausblick 2009 
    Group Show 
    Gemälde, Arbeiten auf Papier, Objekte, Skulpturen von 
    Lucia Coray, Maria Eitle-Vozar, Meike Entenmann, Susanne Keller, Barbarella 
    Maier, Susanna Niederer, Sarah Plimpton, Matis Reinhardt, Esther Roth, Hans 
    Schnorf, Johanna Schwarz, Judith Trepp, Tom von Kaenel, Jan Voss, Peter 
    Wechsler 
    6. Dezember 2008 - 31. Januar 2009 
    Vernissage mit fast allen Künstlern: Samstag 6. Dezember  13 - 15 
    Uhr 
    * Samstag 13. und 20. Dezember      
    Kunst-Genuss und kleiner
    Weihnachtsapéro in der 
    Galerie * 
      
    Öffnungszeiten:  Dienstag 
    - Freitag 11-18 Uhr Samstag 11-15 Uhr  
      
    > 
    aktuelle Vernissage Fotos 
    
     
    
     
    
        
 
  
  
  
  
 
      
    
    Esther Roth     
    Solo Show  Paintings and Objects 
    25. Oktober  -  29. November 2008 
     
      
      
  
  
> Stand G3 der 14. Internationalen Messe für 
Gegenwartskunst 
KUNST 08 Zürich 
       
   
      
  
       
  
 
  
  
   
 
    Graphik  
    Arbeiten 
    auf Papier 
    4. Oktober - 20. Oktober 2008 
    Sam Francis, Hans Hartung, Peter Wechsler, Judith Trepp, 
    Robert Mangold, Serge Poliakoff  
    et Marie von Heyl, Stephanie Abben, Esther Ernst 
    
     
    
      
     
 
    Ausstellung zur 
    Saisoneröffnung der Zürcher Galerien  
    Fest und Vernissage am Samstag 30. August 2008 
    
    Young Art Award < 33 
    Gewinnerinnen:
    > 
    Stephanie Abben,
    > 
    Esther Ernst,
    > 
    Marie von Heyl 
    Ausstellung: 30. August - 20. 
    September 2008 
    Saisoneröffnung Samstag, 30. August 11-18 Uhr 
    Garten ab 15 Uhr 
    Link zu LikeYou Newsletter: >
    
    http://www.likeyou.com/en/node/5320  
      
 
 
    
      
        
        
        Werkbeispiele der Gewinnerinnen: 
  
         | 
       
      
        
        
          Marie von Heyl
        * 1981 
        lebt und arbeitet in Berlin  
         | 
        
          | 
       
      
        |   | 
        
         Marie von Heyl - aus der 
        Serie "Welten", 2008  
        Tusche auf Papier 40 x 40 cm  | 
       
      
        |   | 
          | 
       
      
        |   | 
          | 
       
      
        
        
          Esther Ernst
        *1977 in Basel 
        lebt und arbeitet in Berlin;  
        zur Zeit in Sudafrika 
   
         | 
        
          | 
       
      
        |   | 
        
         Esther Ernst "aus der 
        Sammlung Kerbs"
         
        Installation(Zeichnungen und Holzkästen)  | 
       
      
        |   | 
          | 
         
      
        |   | 
          | 
         
      
        
        
          Stephanie Abben
        *1976 in Düsseldorf 
        lebt und arbeitet in Karlsruhe  
         | 
        
          | 
       
      
        |   | 
        
         
        Stephanie Abben "Nische" 2008 
        Acryl auf Leinwand - 50 x 40 cm  | 
       
      
        |   | 
          | 
         
      
        |      | 
          | 
         
     
    
    
      
     
    
      
     
      
 
31. Mai - 28. Juni 2008   
verlängert bis Ende Juli      Vernissage Samstag 31. Mai 15 - 17 Uhr 
Jan Voss  Gemälde - 
Paintings  1963 - 1991 
  
  
 
  
 
 
  
 
 
10. April - 10. Mai 2008  
>
Fotos der 
Vernissage   
>
Hinweis bei ARTNET 
Hans Schnorf - Gemälde 
- Paintings 
Vernissage Donnerstag 10. April 2008  18-20 Uhr 
  
   
 
  
Ein paar 
Informationen zu Hans Schorf und seiner ersten grossen Ausstellung im ART FORUM 
UTE BARTH: 
„Empty Spaces“ (= leere Flächen/leere Räume) nennt der 47-jährige Zürcher Maler 
Hans Schnorf seine neuen Acrylbilder. Für Laien sind es Bilder, bei denen die 
Farbe und die Forme fast zu einem Hauch von Nichts reduziert worden sind. Die 
Wirkung ist aber da – gerade die Reduktion schafft die maximale Wirkung beim 
Betrachter. In der neuen Ausstellung sind Werke, die in verschiedenen 
Weiss-Varianten, Blau- und Rot-Tönen gehalten sind.  
Es ist eine sehr harmonische, ruhige Ausstellung in den historischen Räumen von 
1650 entstanden. 
  
(Kunst-)historische Einordnung 
Kann man sich heutzutage als Künstler immer noch von Mies van Rohe’s Diktum „less 
is more“ leiten lassen?  
Die Galerie Art Forum Ute Barth zeigt in einer grossen Einzelausstellung neue  
Gemälde von Hans Schnorf. Sie knüpfen direkt an die Serie von Arbeiten an, die 
letzten November in der Galerie Rosa Turetsky in Genf gezeigt wurde. Noch 
kompromissloser lotet Hans Schnorf hier die malerische Umsetzung der visuellen 
Wahrnehmung von Licht und Raum aus.  
Seine grossformatige Gemäldeserie, eine Deklamation der Weisstöne, demonstriert, 
wie durch konsequente Reduktion von Bildaufbau, formalen und farblichen Mitteln 
intensive, vibrierende Bilder entstehen, die Licht, Raum und konzentrierte 
Stille vermitteln.  
Ebenso wie der Künstler während des Arbeitsprozesses, muss auch der Betrachter 
der Arbeiten den inneren Seismograph der Wahrnehmung fein kalibrieren: Stille 
und Raum können nicht im Lärm wahrgenommen werden.  
  
Auszug aus dem 
zur Ausstellung erschienenen Katalog:  
  
Diese Bilder lassen sich gleichsam als abstrakte beziehungsweise reduzierte 
Landschaften lesen. Auf jeden Fall bilden sie immer Räume. Eine wie ein Rahmen 
wirkende andersfarbige Randzone betont es, indem sie den Blick der Betrachtenden 
nicht in die Umgebung des Bildes ausschweifen lässt, sondern ihn in dessen Tiefe 
führt. Sie tauchen ein in den leeren Raum, der schon mit seinem an menschlichem
Mass, auch am begrenzten Blickfeld orientierten Format dazu einlädt, aber in 
dem keinerlei Zentrum oder Schwerpunkt als Orientierungshilfe dient, in eine 
Stille auch, die selbst das Gehör zu fordern scheint. Und mit dem Betreten des 
Bildraums verliert man sich auch schon in ihm.  
Martin Kraft 
  
Hans Schnorf. 
Empty Spaces, Texte von Dr. Martin Kraft 
Edition ART 
FORUM UTE BARTH Zürich 2007 ISBN 978-3-9522855-4-1 
 
> hier können Sie das Buch bestellen 
   
 
  
 
 
9. Februar - 29. März 2008   
>
Fotos der 
Vernissage 
Linie 
Group Show 
Judith Trepp, Tom von Kaenel, Maria Eitle-Vozar, Peter Wechsler, Dan Flavin, 
Esther Roth, Joan Miro, Victor Vasarely, Alexander Calder, Lucia Coray, Sonja 
Sekula, Leiko Ikemura, Lino Fiorito u.a.  
 
 
  
  
 
 
  
      
      > zu den Ausstellungen
      2011
      2010 
      2009 
      2008 
      2007  
      2006 und früher    
  
 
 
Galerie
ART FORUM UTE BARTH Kartausstrasse 8 CH-8008 Zürich Schweiz 
Member of the Association of Art Galleries in 
Switzerland / Verband Schweizer Galerien (AGS) & Die Zürcher Galerien (dzg.ch) 
    
   
     oder rufen Sie uns an:  +41 44 3802711 
     |